Na gut, das Hofbräuhaus in München und das Oktoberfest stehen bei Touristen aus aller Welt sicher an erster Stelle, wenn sie an Deutschland denken. Und mit Hamburg werden nach wie vor international vorrangig wohl St. Pauli und die Reeperbahn verbunden sein.
Da muss sich die ehrenamtlich tätige Tourismus Arbeitsgemeinschaft im WSB schon mächtig anstrengen, um auswärtige Besucher auf Hamburgs Bezirksregion Bergedorf und die zahlreichen hier vorhandenen Besonderheiten aufmerksam zu machen. Aber keine Frage, bisher ist das immer gut gelungen. Und auch in Zukunft werden die Bemühungen ihre Früchte tragen. Insgesamt positiv verlief die von gut 25 Teilnehmern besuchte Mitgliederversammlung der Tourismus Arbeitsgemeinschaft am Dienstag, 4. März 2025, ab 19 Uhr, im Café Molina, Riepenburger Mühle, Kirchwerder Mühlendamm 75a.
AG-Leiter Oliver Kahle und seine Stellvertreterin Marion Meier leiteten die gut zweistündige Zusammenkunft, an der auch die in der Bezirksverwaltung für Wirtschaftsförderung zuständige Leiterin Marlene Sandecki teilnahm. Das Bezirksamt ist Geldgeber für Tourismusförderung, beispielsweise für den Bau von Bike-Ports an den Radfahrstrecken im Bergedorfer Landgebiet oder auch für den Druck von Werbe- und Informationsheften, oder auch für Citymanagement und die Online-App „Bergedorf Now“. Oliver Kahle: „Bergedorf bietet viel für Entdeckung und Erholung an Land und auf dem Wasser, wir haben mit Bergedorf, Reinbek und Winsen gleich drei Schlösser, die zu besichtigen sind.“ Weil im Zuge der Stadtentwicklung die Alte Holstenstraße und der Kirchenvorplatz neu gestaltet und auch der Hasse-Turm instand gesetzt werden muss, geht es nun darum, die touristisch wichtige „Bergedorf Information“ in zentrale Lage vor dem Bahnhofs-Ausgang beim CCB zu verlegen. Bergedorf ist nach wie vor der einzige Bezirk Hamburgs, der sich zur Förderung der lokalen Wirtschaft im Tourismus engagiert.
Ein Ausblick auf die diesjährigen Aktivitäten, an denen auch die ehrenamtlich tätige Gemeinschaft Vier- und Marschlande (GVM) beteiligt ist, deutet auf eine gute Entwicklung hin. Im Mai soll an der Elbe-Radstrecke nach Einweihung des Bike-Ports Tatenberg 2023, nun in Altengamme ein zweiter Bike-Port in Betrieb genommen werden.
Die AG Bergedorf - Tourismus im WSB wird vom 9. bis 11. Mai wieder mit einem Infostand beim Hamburger Hafengeburtstag vertreten sein. Oliver Kahle: „Dort erreichen wir deutlich mehr Besucher als bisher bei der Reisemesse.“
Am 21. und 22. ist das Erdbeerfest im Rieckhaus. Vom 18. bis 20. Juli folgt das Bergedorfer Stadt- und Hafenfest. Am 30. August wird das Serrahnfest gefeiert, am 6. September das Schlossstraßenfest. Im Oktober ist wieder der inzwischen in ganz Norddeutschland bekannte Vier- und Marschländer Erntedankumzug. Im November ist die Wirtschaftskonferenz im Haus im Park. Und im Dezember lockt der Weihnachtsmarkt auf der Schlosswiese wieder Besucher nach Bergedorf. Die Arbeitsgemeinschaft sucht für ihre Aktivitäten weitere ehrenamtliche Unterstützer.