Mit Mais & Mode, Kürbissen & Königinnen, Schafen & Schmuck, Pflanzen & Prosecco, Farben & Falken, …. und ganz vielem mehr!
Wo lässt es sich so gut in satten warmen Herbstfarben schwelgen und leckere Angebote aus Feld und Stall shoppen oder direkt vor Ort genießen, wie auf dem Bergedorfer Landmarkt?! Dieser, schon seit Jahren traditionell vom WSB, Wirtschaft und Stadtmarketing für die Region Bergedorf e. V., jährlich veranstaltete Markt, findet in diesem Jahr am zweiten Wochenende im Oktober statt. Und zwar in Kooperation mit der GVM, Gemeinschaft Vier-und Marschlande, die sich unter anderem mit wunderbaren Erntedank geschmückten historischen Leiterwagen und der Entsendung der Erntemajestäten beteiligen wird.
In der Fußgängerzone Alte Holstenstraße zwischen der Kirche und der Schleuse bieten Selbsterzeuger aus der Region ihre eigenen außergewöhnlichen Produkte und sind mit frischem Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch ein echtes Eldorado für Feinschmecker und Hobby-Köche. Dazu kommen diverse Schlemmer-Stände mit Deftigem und Besonderem, wie z. B. Wildfleisch und Produkten aus Jagdfleisch! Ergänzt wird diese bunte Ernte-Dank-Meile mit bäuerlichem Kunstgewerbe, Blumen und Pflanzen, aber auch Accessoires wie Schmuck, Stickereien, Garne und Knöpfe gibt es. Über der ganzen Meile verbreiten sich die verschiedensten Düfte - ob von frischen Äpfeln, sauren Zwetschgen oder dem erdigen Geruch von gerade ausgegrabenen Kartoffeln. Daneben schwelgen wir in den satten goldroten Farben des Herbstes in Form von Kürbissen, Tomaten, Zucchini und anderem Obst und Gemüse. Aber auch die Herbstblumen und Pflanzen stehen dem Gemüse im Wettbewerb der schönsten Farben in nichts nach. Gelbe, orange, glutrote bis samtig weinrote Astern und Dahlien zeigen die Farbenpracht der Natur.
Auch in den anderen Bereichen der Fußgängerzonen Sachsentor und Alte Holstenstraße werden sich verschiedene andere Attraktionen zeigen.
An beiden Tagen werden die Vier- und Marschländer Erntemajestäten – eine Königin und eine Prinzessin - vor Ort sein. Sowohl die Königin, Anja von Dyn, als auch die Prinzessin, Christina Knoop, geben gerne Audienzen und stehen für Fotos zur Verfügung. Natürlich sind auch wieder die lebenden Schafe mit vor Ort. Aber das absolute Highlight wird am Sonntag sicher das Falkner Lager mit 4 lebenden Greifvögeln, zwei Windhunden und den Falkner/-in sein.
So zieht sich für zwei Tage eine herbstlich-ländliche Atmosphäre durch die ganze Bergedorfer Innenstadt. Denn auch in den Geschäften zeigen sich die Herbstfarben für die neue Saison. Während die Farb-Highlights für die Damen neben maisgelb, dunkelgrün, Safran und Terrakotta sind, können sich die Herren in dunkle Beerentöne hüllen. Darüber hinaus bieten die Geschäfte jedes in seinem Sortiment besondere „must haves“ für die neue Jahreszeit. Im Marktkauf-Center kann sich jeder auf dem Smoothie Bike seinen Smoothie mit der eigenen Körperkraft mixen, Köchling Hörsysteme im Weidenbaumsweg 5 bieten Schallhörtests an und im CCB laufen tolle Shopping-Aktionen. Für alle Kids startet am Sonntag auch die geheimnisvolle Gespensterjagd rund um den Serrahn. Teilnahme via Flyer oder direkt über die Homepage. Und wenn es um die Vier- und Marschlande geht, dürfen ja auch unsere JunX mit ihrer Gute-Laune-Musik nicht fehlen. Aber psst! Es wird noch nicht verraten, wann und wo sie auftreten.
Dieser wunderbare Ernte-Dank-Markt inmitten kleinstädtischer Kulisse mit historischen Fachwerkhäusern, vor Hamburgs einzigem Schloss und der wunderschönen St. Petri und Pauli Kirche, lädt zum Innehalten und gemütlich schlendern ein. Hier und da Essbares einzukaufen, das letzte Eis im Freien zu genießen und die Geschäfte auch am Sonntag nach den neuesten Trends für die kalten Monate zu durchstöbern oder besondere Angebote und passendes gleich mitzunehmen.
Die Geschäfte in den Fußgängerzonen, der Bergedorfer Schloßstraße, dem CCB und dem Marktkauf-Center bis hin zum Curslacker-Neuer-Deich und Kurt-A.-Körber-Chaussee dürfen Sonntag 13 - 18 Uhr öffnen.
Bergedorfer Landmarkt zum Erntedank! 9. + 10. Oktober 2021
Sa. 10 -18 Uhr & Sonntag 11-18 Uhr. Sonntags-Shopping der Geschäfte 13 -18 Uhr.